Letztes Update:
20240718064824

Johanniter betreuen Evakuierungszentrum

14:13
25.03.2023
Die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) kümmert sich um das Evakuierungszentrum im Felix-Klein-Gymnasium (FKG). Hier können sich Anwohner*innen aus dem Evakuierungsgebiet während des Einsatzes aufhalten und werden mit Speisen und Getränken versorgt. Einsatzkräfte der JUH übernehmen außerdem die medizinische Versorgung der Menschen im FKG. 

Lars Jakob

Was ist ein Langzeitzünder?

13:55
25.03.2023
Langzeitzünder wurden im Zweiten Weltkrieg eingesetzt, um Lösch- und Bergungsarbeiten zu behindern, da eine Detonation auch noch Stunden später möglich ist. Es handelt sich um Säurezünder, bei dem ein Schlagbolzen durch eine Zellulose-Schicht gehalten wird. Beim Aufprall der Bombe wird eine Glasampulle, die Aceton enthält, zerstört. Dadurch wird das Aceton freigesetzt und kann die Zellulose-Schicht auflösen: Die Schlagkraft des Bolzens wird freigesetzt und die Bombe explodiert.

Lars Jakob

Letzter Fund ist ebenfalls positiv

13:36
25.03.2023
Jetzt steht fest: Auch beim letzten verbliebenen Verdachtsfall handelt es sich um einen Blindgänger mit Langzeitzünder aus dem Zweiten Weltkrieg. Beide 10-Zentner-Bomben werden heute kontrolliert gesprengt.

Den genauen Termin für die Sprengungen legt der Kampfmittelbeseitigungsdienst fest. Sobald alle Vorbereitungen für die kontrollierte Sprengung abgeschlossen sind, wird der Zeitpunkt gesondert bekanntgegeben.

Lars Jakob

Kommunikation zwischen Einsatzkräften

13:18
25.03.2023
Hunderte Einsatzkräfte sind an dem heutigen Tag an vielen Orten im Stadtgebiet im Einsatz – im Sperrgebiet, in der Technischen Einsatzleitung, im Evakuierungszentrum und weiteren Stationen. Für eine reibungslose Kommunikation untereinander sorgt der Fernmeldedienst.

Nachrichten werden von Einsatzkräften des Fernmeldedienstes zentral angenommen bzw. übermittelt. Im Vorfeld wurden die vielfältigen und komplexen Kommunikationsverbindungen (Funk, Telefon, E-Mail, Einsatzdatensoftware) zwischen allen Einsatzkräften geplant und abgestimmt. 

Lars Jakob