Letztes Update:
20240718064824

Noch Platz im Evakuierungszentrum

06:55
25.03.2023
Aktuell sind im Evakuierungszentrum FKG gut 300 Menschen registriert. Es sind noch Plätze frei. Für den Fall, dass das Evakuierungszentrum nicht ausreicht, steht ein weiterer Standort bereit, der kurzfristig als weiteres Evakuierungszentrum hergerichtet werden kann. Dies wird nach aktueller Einschätzung nicht benötigt. Vor Ort läuft alles nach Plan.

Verena Schulz

DRK hilft Menschen bei Transport

06:30
25.03.2023
Nicht alle Menschen, die das Evakuierungsgebiet verlassen müssen, können dies selbstständig. Für alle, die Hilfe benötigen, sorgt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Dazu gehören etwa die Bewohner*innen einer Intensivpflege-WG, die Einsatzkräfte bereits gestern außerhalb des Sperrgebiets untergebracht haben. Neben angemeldeten Krankentransporten hat das DRK heute auch sämtliche ungeplante und kurzfristige Transporte organisiert. Und wenn der Einsatz beendet ist, sorgt das DRK dafür, dass dieselben Menschen wieder zurück nach Hause kommen. 

Bei einem Besuch von Oberbürgermeisterin Petra Broistedt am heutigen Morgen berichtet Torsten Dunemann, Einsatzleiter Abschnitt Evakuierung, dass gestern und heute insgesamt 26 Personen aus dem Evakuierungsgebiet transportiert wurden. Heute hat das Team um 3.30 Uhr den Dienst begonnen und ist mit 47 Personen im Einsatz.

Verena Schulz

Etwa 600 Menschen im Einsatz

06:13
25.03.2023
Aktuell sind 605 Einsatzkräfte eingebunden. Insgesamt wirken rund 1800 Menschen bei der Organisation und Umsetzung der Evakuierung und Kampfmittelbeseitigung mit. 

Verena Schulz

Kontrollen durch Einsatzkräfte

05:46
25.03.2023
Zurzeit gehen Kontrollteams von Polizei, Feuerwehr und Stadtordnungsdienst durch das Evakuierungsgebiet. Sie prüfen, ob alle Menschen das Gebiet verlassen haben. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst kann aus Sicherheitsgründen seine Arbeit erst beginnen, wenn das Gebiet vollständig geräumt ist.

Verena Schulz