Letztes Update:
20240718064824

Zelte für Reisende

05:36
25.03.2023
Am Freitagabend haben Einsatzkräfte des THW auf dem Albaniplatz zwei Zelte aufgebaut. Reisende, die den Schienenersatzverkehr nutzen, können sich dort unterstellen. Am Samstagmorgen werden sie noch mit Sitzgelegenheiten ausgestattet. 

Verena Schulz

Evakuierungsgebiet gesperrt

05:00
25.03.2023
Es ist ab sofort nicht mehr erlaubt, das Evakuierungsgebiet zu betreten. Die Zugänge werden durch die Polizei gesichert. Wer sich noch im Gebiet aufhält, ist dringend aufgefordert, es sofort zu verlassen.

Für den Straßenverkehr sind Umleitungen ausgeschildert. Eine Übersicht der gesperrten Straßen gibt es hier. Auch der Bahnhof Göttingen liegt im Evakuierungsradius und ist nicht mehr erreichbar. Schienenersatzverkehr startet am Albaniplatz. Reisende werden gebeten, sich bei den Verkehrsunternehmen über Fahrpläne zu informieren. 

Verena Schulz

Einschränkungen im Bahnverkehr

04:44
25.03.2023
Züge halten heute am Bahnhof Göttingen noch bis etwa 6.00 Uhr. Durchfahrten sind etwas länger möglich. Die Deutsche Bahn, die Metronom Eisenbahngesellschaft, die Cantus Verkehrsgesellschaft und die Nordwestbahn informieren auf ihren Webseiten. Der Schienenersatzverkehr startet am Albaniplatz. Wann der Bahnverkehr wieder in Betrieb genommen wird, ist noch unklar. Das hängt vom Verlauf des Einsatzes ab.

Verena Schulz

Aufenthalt im Felix-Klein-Gymnasium möglich

04:31
25.03.2023
Für Menschen aus dem Evakuierungsgebiet, die für die Dauer des Einsatzes keine Unterkunft außerhalb des Sperrgebietes gefunden haben, hat die Stadt ein Evakuierungszentrum im Felix-Klein-Gymnasium (FKG), Böttingerstraße 17, eingerichtet. Dort können sich Anwohnende aus dem Evakuierungsradius aufhalten. Sie werden auch mit Mahlzeiten und Getränken versorgt. Für den Aufenthalt im Evakuierungszentrum werden in erster Linie Klassenzimmer des FKG genutzt, es wird auch ein Ruheraum eingerichtet. Das Hygienekonzept vor Ort folgt der aktuellen Pandemielage. Wer möchte, kann zum Schutz vor eventuellen Infektionen eine medizinische oder FFP2-Maske tragen. 

Verena Schulz