Für einen reibungslosen Verlauf des gestrigen Einsatzes haben auch die Göttinger Berufsfeuerwehr und das Ordnungsamt der Stadt beigetragen. Sie waren bereits seit Monaten an den Vorbereitungen zum Einsatz stark eingebunden. Das Ordnungsamt hatte dabei die organisatorische Gesamtplanung übernommen. Die Feuerwehr-Abteilung des Katastrophenschutzes koordinierte unter anderem die Aufgabenverteilung in den verschiedenen Einsatzabschnitten, organisierte die Bereitstellung der Unterkünfte, beschaffte und lieferte Material.
Am Einsatzort hatten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr im Vorfeld Wasserblasen in den Containern befüllt, die zum Schutz der Sparkassen-Arena dienten. Von ihnen stammte auch die Infrastruktur (Pumpen, Schläuche und weiteres), die der Kampfmittelbeseitigungsdienst zum Befüllen weiterer Wassersäcke genutzt hat. Außerdem stellt die Berufsfeuerwehr eine sogenannte Taskforce – eine Einheit, die für mögliche Einsätze im Zusammenhang mit der Kampfmittelbeseitigung im Sperrbereich bereitsteht.